Termine und Aufführungen 2018

by

Folgende Termine stehen bei der Theodissa Bühne in diesem Jahr an:

13.06.2018  19.30 Uhr  Jahreshauptversammlung im Haus der Vereine

19.08.2018  17.00 Uhr  Sketchabend auf der Seebühne

16.11.2018  20:00 Uhr  Premiere „Himmelsgericht“

17.11.2018  20:00 Uhr  2. Aufführung „Himmelsgericht“

Aufführungstermine im Jubiläumsjahr 2016

by

090916_tbd_amtsblatt-anzeige_2016_rz_freiendiez-1

25 Jahre Theodissa Bühne Diez

Die Theodissa-Bühne Diez wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Und auch dieses Jahr werden wir wieder ein paar schöne Einakter auf die Bühne bringen.

Termine

Premiere – 12.11.2016, 20.00 Uhr, SV Halle auf dem Wirt
Altendiez-Lahnblickhalle – 20.11.2016, 19.00 Uhr

Kartenvorverkauf und Vorverkaufsstellen

Beginn: 28.09.2016
Karten zu 8,00 Euro
Kiosk am Markt, Diez
Lotto Eck Novian, Diez
Elektro Goerdten, Diez
Gärtnerei Grünewald

Theodissa-Bühne in Lübeck

by

Holsten-Tor

Wir vor dem Holsten-Tor.

Wir vor dem Holsten-Tor.

 

 

Unsere diesjährige Reise führte uns nach Lübeck. Sehr schöne Stadt!

Freitags war Anreise und eine sehr informative Stadtführung.

Am Samstag erwartete uns morgens eine Schiffrundfahrt, das Theaterfigurenmuseum und am Abend eine kurzweilige Theatervorstellung auf dem Lübecker Theaterschiff.

Sonntag mussten wir dann nach ein paar schönen Tagen die Heimreise antreten.

„Theater am laufenden Band“

by

Das diesjährige Thema der Theodissa Bühne lautet:

„Theater am laufenden Band“

Die Theatergruppe zeigt in diesem Jahr was alles so im Laufe der Zeit bei Proben und Aufführungen passieren kann.

Die Schauspieler Roswitha Dietrich, Torsten Assmann, Esther Koder, Tobias Helfrich, Silke Heilscher, Thomas Stauch, Gabi Teetz, Theresa Stein, Lukas Koder, Rüdiger Eschhofen, Raphael Paetsch und neue Nachwuchskräfte spielen an diesen Abenden für sie – unser Publikum.

Die Termine der Aufführungen:

Premiere – 14. November 2015
SV Halle Freiendiez, 19.30 Uhr

06. Dezember 2015
Lahnblickhalle Altendiez, 19.00 Uhr

 

Eintrittspreis für beide Veranstaltungen – 8.00€ für Erwachsene und 5.00€ für Kinder

 

Kartenvorverkauf:

  • Elektro Goerdten – Dietrich, Wilhelmstr.62, 65582 Diez
  • Gärtnerei Grünewald, Gartenstr., 65582 Diez
  • Kiosk am Markt, Marktplatz, 65582 Diez

Eine muntere Truppe

by

Kleine Besetzung, großes Theater: Die Theodissa-Bühne gab eine gelungene Vorstellung. Foto: Westerweg

Diez-Freiendiez. 

Unzweifelhaft männlichen Geschlechts . . . „Macht alles, was ich sage“, singt an liederlichen Abenden des Öfteren unzüchtige Lieder und schöpft sein Repertoire aus dem Wirtshaus an der Lahn, dort, wo sie „Schweinereien machen.“ Dass das Exemplar, diesmal „aus der Familie der Keilschwanzsittiche“, wegen ruhestörenden Lärms als Akte Sturm vor Gericht landete – zu verdanken ist es Horst Helfrich, dem verstorbenen Gründer der Theodissa-Bühne. Die stöberte für das Theaterprogramm nicht ohne Not in den früheren Werken des Schriftstellers, fand den „Papagei mit Folgen“ und rankte drumherum drei weitere Einakter für eine abendfüllende Vorstellung in der Halle auf dem Wirt.

Es fehlt an Darstellern

Mit dem ungewöhnlichen Auftritt zollte die Bühne unter der Leitung von Ilona Reinhard der Tatsache Tribut, dass der munteren Truppe die Darsteller ausgehen. Mit Roswitha Dietrich, Esther Koder, Gabi Teetz, Torsten Assmann, Thomas Stauch und Hans Peter Eberl allein lässt sich ein komplettes Stück kaum aufführen, zumal vor diesem Hintergrund die Auswahl geeigneten Stoffs zusätzlich einschränkt wird. Wenigstens standen für den Theaterabend Silke Heilscher und Tobias Helfrich zur Verfügung, zwei Darsteller, die sich aus privaten Gründen zurückgezogen hatten und diesmal in alter Verbundenheit einsprangen. Dennoch bleibt der Nachwuchsmangel nicht ohne Folgen. Auf Gastspiele muss in diesem Jahr ganz verzichtet werden, und die finanzielle Seite lässt angesichts geringerer Einnahmen keinen Spielraum. Umso mehr freute sich Ilona Reinhard über die mit rund 270 Besuchern vollbesetzte Halle.

Ein „ausgefranster Bussard“, und mag er im Kirchenchor auch nur fromme Lieder singen, eine Beisitzerin im Bund wider die Pornografie und dazu eine „ausgeleimte Dezuntantin“ (Roswitha Dietrich als Resi Wulff), schon sind Nachbarschaftsstreitigkeiten im Gange und – für „Sänger“ Raphael samt Besitzerin Nora Sturm (Gabi Teetz) – die Schranken des Diezer Amtsgerichts nicht mehr weit. Dumm nur, dass sich die von Wachtmeister Tobias Helfrich begleiteten Richter (Torsten Assmann), Staatsanwalt (Thomas Stauch) und Verteidiger (Hans Peter Eberl) selbst als leicht angeschlagene Urheber des schlüpfrigen Liedguts zu erkennen geben mussten.

Und wie „Oma allein zu Haus“ sich und ihrem „Hausmittel“ Doppelkorn dem Zugriff der Enkeltochter (Esther Koder) entzieht, das führte Elli (Gabi Teetz) getreu dem Grundsatz „aus lauter Angst vor dem Tod nicht auf das Leben verzichten“ vor. Nachdem der Inhalt eines Sixpacks in der Wohnung versteckt und Nachschub aus der Wärmflasche nachgeschenkt war, beschied Oma die Zuschauer: „Intelligenz allein genügt nicht, man muss auch Köpfchen haben . . .“

Doch nicht immer lassen sich bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen eines Gesangvereins Tradition und Fortschritt unter einen Hut bringen. Gabi Teetz, Roswitha Dietrich, Torsten Assmann, Thomas Stauch und Hans Peter Eberl demonstrierten beim „Ruf des Uhus“ anhaltende Uneinigkeit und überließen schließlich Tobias Helfrich als Schulmeister, Silke Heilscher als Ehefrau und Esther Koder als Tante die Bühne im Mundart-Stück „Der Schliwwer“.

Für die Bühne zeichneten Lothar Reinhard, Willi Groß, Rudolf Schmidt und Torsten Schneider verantwortlich, die Bühnentechnik besorgten Harald Malm und Uli Malm, Maske und Frisuren gestaltete Claudia Prause-Stöckert. Souffleuse war Ute Ziska.

(hbw)

Quelle: NNP, 29.11.2014, http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Eine-muntere-Truppe;art680,1151488

 

 

 

1 2 3